Häufig gestellte Fragen
Wie melde ich mich oder einen Angehörigen an?
Sie haben die Möglichkeit uns anzurufen - die Telefonnummer lautet 05207-956860.
Aufgrund von laufenden Therapien oder Hausbesuchen kann es vorkommen, dass Sie zunächst auf den Anrufbeantworter sprechen müssen. Wir rufen Sie noch am selben Tag zurück, um mit Ihnen Ihr Anliegen zu besprechen oder einen Termin zu vereinbaren. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail senden.
Wann/wie bekomme ich eine logopädische Therapie?
Eine Heilmittelverordnung (Rezept) bekommen Sie vom Hausarzt, Kinderarzt, HNO-Arzt, Neurologen oder Zahnarzt/Kieferorthopäden nach Feststellung der Notwendigkeit der Behandlung.
Die Behandlungen für Kinder sind für Sie kostenfrei. Bei zuzahlungspflichtigen Erwachsenen tragen Sie die Zuzahlungsgebühr: Die Rezeptgebühr für das Rezept 10 € + 10% des Log. Behandlungspreises.
Privatpatienten benötigen auch ein Rezept vom Arzt, um später mit der Krankenkasse abrechnen zu können. Sie erhalten von uns eine Rechnung über den 1,8 fachen Satz des gesetzlichen Krankenkassen.
Wie lange ist mein Rezept gültig?
Die erste Behandlung muss innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellung des Rezeptes stattfinden. Es sei denn, der Arzt kreuzt "dringender Behandlungsbeginn" an, dann muss das Rezept innerhalb von 14 Tagen begonnen werden.
Daher ist es sinnvoll, wenn Ihr Arzt Ihnen ein Rezept in Aussicht stellt, sich mit unserer Praxis in Verbindung zu setzen. So können wir passend starten und Sie haben somit die Gewissheit im Rahmen der 28 Tage mit der Therapie zu beginnen.
Wie lange muss man auf einen Termin warten?
Pauschal kann man das garnicht beantworten. Es hängt von Ihrer Flexibilität ab, je größer Ihr Zeitfenster oder das von Ihrem Kind ist, desto schneller klappt es mit der Terminvergabe. Akut-Patienten versuchen wir umgehend zu versorgen.
Machen Sie auch Hausbesuche?
Bei einem ärztlich verordneten Hausbesuch führen wir die Therapien auch bei Ihnen zu Hause durch. Die Arbeit mit Kindern im Kindergarten ist grundsätzlich verboten. Ausnahmen sind Kinder mit einem Integrationsstatus.
Wie lange dauert eine logopädische Behandlung?
Der Arzt verordnet eine Therapie je nach Indikation zwischen 30 und 60 Minuten (in der Regel 45 Minuten). Die Verordnungsmenge beträgt pro Rezept 10 Einheiten (in wenigen Fällen 20 Einheiten). Die Höchstmengen sind in den Heilmittelrichtlinien festgelegt.
Die gesamte Therapiedauer hängt von der Schwere der Problematik an. In wenigen Fällen ist eine Therapie nach einigen Therapiesitzungen beendet. Bei Kindern mit Sprachentwicklungsverzögerung oder bei neurologischen Patienten, kann die Therapie auch Jahre andauern. Diese Therapie werden dann häufig durch Therapiepausen von 3 Monaten unterbrochen und dann weitergeführt.
Absage von Terminen?
In einer logopädischen Praxis kommen die Patienten in der Regel wöchentlich, manchmal 1-2 Mal die Woche, an einem festen Termin zu uns. Für Patienten und Therapeuten lässt sich so die Woche gut planen.
Bei kurzfristigen Absagen jedoch können wir den Termin in aller Regel sehr schlecht besetzen, so dass die kurzfristigen Absagen immer zu Lasten der Praxis gehen.
Natürlich können wir nachvollziehen, dass es unvorhersehbare Umstände geben kann, wir bitten allerdings dennoch um Ihr Verständnis, dass wir bei kurzfristigen Absagen (24 Stunden vorher) eine Ausfallgebühr in Rechnung stellen müssen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.